Mittwoch, 12. November 2014

Vegan Wednesday #116 und eine kleine Neuerung


Hallo,

nachdem es letzte Woche nichts großartiges zu zeigen gab bin ich diese Woche beim vegan Wednesday wieder mit am Start. Gesammelt wird bei Frau Schulz :)



Da ich jeden morgen auf der Arbeit frühstücke bereite ich mir mein Müsli zu Hause vor und nehme es in einer Tupperbox mit. Sieht dann meist schon ziemlich zermanscht aus, deshalb habe ich es für euch extra in einer kleinen Schüssel angerichtet.

Sojajoghurt mit Haferflocken, Leinsamen, Weizenkleie, Chia-Samen und Früchten

Unter der Woche frühstücke ich eig. immer Haferflocken mit Früchten und nach Belieben anderen Leckereien. Anregung dafür war einerseits natürlich das allseits bekannte Porridge, sowie die Over-Night Oats. Da ich zu faul bin mir jeden Tag mein Porridge zu kochen bin ich bei den über Nacht eingeweichten Haferflocken hängen geblieben. Nun bin ich jedoch sehr vergesslich und so ist es passiert dass ich mir nun meine Haferflocken frühs zurecht mache, Wasser zugebe und die Einweichzeit sich auf die Fahrt zur Arbeit verkürzt. Jedoch macht es dem Geschmack keinen Abbruch, schön weich sind sie trotzdem.

Und da nur Haferflocken ein bisschen öde und einseitig sind wird das "Müsli" nach Lust und Laune beliebig erweitert. Das heißt bei mir in etwa:
  • aufjedenfall Früchte, egal ob getrocknet oder frisch (Bananen! oder zur jetzigen Zeit Mandarinen, getrocknete Cranberries, ...)
  • Nüsse (Chashews weichen jedoch stärker ein als andere Nüsse)
  • anstelle der ersten 2 Punkte kann man auch einfach Studentenfutter nehmen, Obst und Nüsse in einem
  • Chia-Samen (Omega-3 für den Start in den Tag, über Nacht einweichen bringt eine schöne Pudding-artige Konsistenz)
  • Leinsamen
  • Weizenkleie
  • gepuffter Amaranth (bringt ein bisschen den Geschmack von Röststoffen mit)
  • Kakaopulver (falls es mal süßer sein soll), Matcha (für die Energie am Morgen)
Ihr seht, langweilig ist anders! Und im Gegensatz zu Brot sättigt so ein Müsli wirklich lange.
Hier noch 2 Impressionen der letzten Woche (Links mit Matcha-Pulver, rechts mit Cranberries).



Zum Mittagessen gab es dann selbstgemachte Hamburger.

Hamburger mit Guacamole, Spinat, Tomaten, Tortillachips und Röstzwiebeln
Normalerweise bin ich ein Fan von den stinknormalen Haferflocken-Burger, gegen die kommen mMn keine gekauften Bratlinge/Mischungen an! Um jedoch mal ein bisschen Abwechslung zu bekommen habe ich Kidneybohnen-Haferflocken-Burger ausprobiert.
Bohnen sind allgemein sehr zu empfehlen, sie sind ein guter Eiweißlieferant, enthalten viele Mineralstoffen (Magnesium, Kalium, ...), Spurenelementen (Eisen!) und B-Vitamine.

Rezept für 4-5 Kidneybohnen-Burger:
 
1 kleine Dose Kidneybohnen (~250g Abtropfgewicht)
100 g Haferflocken
1 Zwiebel
100 ml Wasser
2 EL Tomatenmark
2 TL Senf
Salz, Pfeffer
Gewürze nach belieben
Öl

Nun einfach die Kidneybohnen abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit der Gabel zerdrücken. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und mit den Haferflocken und dem Wasser zu den Bohnen geben. Mit Tomatenmark, Senf sowie Salz und Pfeffer würzen. Wer mag kann noch Kräuter zugeben (frisch oder z.B. eine TK-Mischung ‚Italienische Kräuter‘) oder dem Patty mit Curry und Chili einen feurig-orientalischen Touch geben.
Das ganze sollte gut verrührt werden und für ca. 10 min ruhen. In der Zeit nehmen die Haferflocken das Wasser auf, werden weich und geben der Masse die nötige Bindung. Das ganze sieht dann so aus:

Nun einfach etwas Öl in eine Pfanne geben und heiß werden lassen. Mit einem Löffel etwas Burgermasse in die Pfanne geben und platt drücken. Von beiden Seiten anbraten und anschließend auf einem Küchentuch das Öl abtropfen lassen. 
Fertig!


Die Burger haben so gut gesättigt, dass es zum Abendessen nur noch einen Obstteller gab.
Banane, Mandarine, Datteln und eine Passionsfrucht


Und zum Schluss noch eine kleine Änderung in diesem Blog. Ich habe in der rechten Sidebar einen Kalender hinzugefügt. In diesem möchte ich alle anstehenden veganen Events, sowie TV-Reportagen eintragen. Zurzeit befindet sich das Ganze jedoch noch im Aufbau und der Testphase. Aber falls ihr interessante Ereignisse kennt, teilt sie mir mit und ich trage diese im Kalender ein.

Viele Grüße,
eure Miss Farbenfroh

2 Kommentare:

  1. Hallo! Toll schauen die Burger aus! Sehr lecker!
    Eine Bitte hab ich noch. Für den Vegan Wednesday-Adventkalender brauche ich bitte Deine Mail-Adresse.
    Leider kann ich auf Deinem Blog keine finden. Bitte schick mir eine Mail an fromveggietovegan@gmail.com
    Danke
    lg
    Petzi

    AntwortenLöschen
  2. Wooow die selbstgemachten Burger sind der Wahnsinn!!! :D
    Wirklich sehr hübsch anzusehen und wahrscheinlich auch richtig lecker ;)
    Alles Liebe <3

    AntwortenLöschen