Donnerstag, 6. November 2014

Vegan in Würzburg – Teil 1


So, wir hatten es erst von dem veganen Boom. Deshalb möchte ich euch heute meine Heimat ein bisschen näher bringen. Letztes Jahr sah es in Würzburg noch ziemlich mau aus mit veganen Essensmöglichkeiten, aber das hat sich inzwischen geändert! Fangen wir mit der Auflistung doch am Anfang des Tages an, mit dem Frühstück:

  1. Die Vollkornbäckerei Köhler hat mehrere Verkaufsstellen in Würzburg. Neben dem üblichen Brot/Brötchen gibt es auch Süßes wie veganen Kuchen (Schoko-Banane, Apfelkuchen, Mohnkuchen und Linzer Schnitte) oder Dinkel-Apfeltaschen. Auf der Homepage der Bäckerei gibt es eine Übersicht aller Produkte und unter jedem Punkt kann man Auswählen ob nur z.B. Weizenfreie, Eifreie oder vegane Produkte angezeigt werden sollen. Somit erspart man sich lästiges Nachfragen und weiß mit einem Blick was man ohne Bedenken kaufen kann :)
    Für das Frühstück werde ich nur näher auf die Filiale an der alten Mainbrücke eingehen. Dort gibt es ein paar Sitzplätze und es wird ein veganes Frühstück angeboten (Brückenteller-vegan).
    Links: vegetarischer - , Rechts: veganer Brückenteller; dazu Völkel O-Saft und Soja-Latte

    Brückenteller - vegan mit PfefferVurst, Rote Bete-Meerrettich & Kürbis-Curry-Aufstrich
    Dazu gehören Brötchen/Brot, vegane Wurst, 2 Aufstriche und Marmelade sowie ein Sojajoghurt mit Früchten. Das ganze kostet 5,90€ und richtig satt wird man davon allemal. Die Kaffeespezialitäten gibt es natürlich auch mit Sojamilch.
    Hier die Speisekarte: - Klick für Speisekarte -
    Und für alle die Mittags Hunger haben, in den Filialen an der Alte Mainbrücke und der Semmelstraße gibt es von 11-15 Uhr warme Speisen, eine Speisekarte dazu lässt sich ebenfalls auf der Homepage finden. Alle Speisen sind auf jeden Fall vegetarisch, vegane Gerichte werden gekennzeichnet.
     
  2. Denn's
    Denn‘s dürfte vielen ein Begriff sein, denn es handelt sich dabei um eine Bio-Supermarktkette. Der Denn‘s in Würzburg besitzt in der Filiale einen kleinen Bäcker mit Sitzplätzen. Die Bäckerei wird von der oben genannten Vollkornbäckerei Köhler und der Bio-Bäckerei SOS Kinderdorf Hohenroth beliefert. Für zwischendurch gibt es immer leckere vegane Paninis oder belegte Brötchen, für alle Hungrigen gibt es ebenfalls ein warmes Mittagsmenü (aktuelle Wochenkarte ist auf der Homepage zu finden).
    Panini mit "Garnelen", Curry-Aufstrich, frischen Mango (so lecker&fruchtig!), Tomaten, Gurke und Rucola
    Alle veganen Produkte sind natürlich auch als solche gekennzeichnet. Cappuccino gibt es auf Grund der Maschine leider nur mit normaler Milch, einen normalen Kaffee bekommt man aber auch mit Sojamilch.
    Mir ist seit September 2014 bekannt, dass es nun auch ein veganes Frühstück dort gibt. Davon kann ich allerdings noch nichts berichten, sobald ich es ausprobiert habe werde ich das nachholen!

  3. Wunschlos Glücklich
    Das Wunschlos Glücklich ist ein versteckt gelegenes, eher alternativ angehauchtes Café in der Bronnbachergasse. Dort gibt es ebenfalls ein veganes Frühstück, sowie vegane Waffeln und (falls nicht schon aufgefuttert) veganen Kuchen.

    "Die fetten Jahre sind vorbei" mit Räuchertofu-Kidneybohnen- & Tomaten-Kapern-Aufstrich, sowie Soja-Cappuccino
    Das vegane Frühstück ("Die fetten Jahre sind vorbei") besteht aus Brot&Brötchen mit veganen Aufstrichen, Antipasti und Früchtemüsli mit Sojamilch. Das ganze kostet 8.60€, nicht das billigste aber bei hausgemachten Aufstrichen, frischen Früchten und Gemüse vollkommen gerechtfertigt. Der allmorgendliche Kaffee, Cappuccino, Latte, ect kann natürlich mit Sojamilch bestellt werden.
    In diesem Café sind einfach alle Willkommen und zufrieden gestellt. Ob Fleisch, Vegetarisch oder Vegan, herzhaft oder süß und für die Kleinen gibt es eine extra Spielecke mit ganz viel Spielzeug.

    Und für alle die frühs nur ihren Kaffee brauchen gibt es in der Innenstadt natürlich auch einige Cafés die Sojamilch anbieten. Dabei hole ich mir meistens einen Cappuccino zum Mitnehmen (z.B. bei Beanery oder Barossi).

    Für einen guten Start in den Tag ist also schon mal gesorgt,
    eure Miss Farbenfroh

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen